Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach reuss ebersdorf hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Reibersdorf'?

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0804, Reuß (Heinrich VII., Prinz) Öffnen
802 Reuß (Heinrich VII., Prinz) zweite zu Plaucn, der dritte zu Gera wurde. Die Linie vou Weida erlosch 1535, nachdem 1375 die Stadt Hof nebst secks Amtsbezirken in Bayern an den Burggrafen zu Nürnberg, Weida felbst 1427 an Friedrich den
5% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0676, von Ebersberg (Ottokar Franz) bis Eberstein (Dorf) Öffnen
in Döbling bei Wien. Ebersdorf. 1) Herrschaft im Fürstentum Reuß jüngerer Linie, im Vogtlande. Das Haus der Reußen von Plauen hatte sich im 16. Jahrh. in mehrere Linien gespalten, von denen um 1616 nur noch zwei blühten: die ältere und die jüngere
5% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0835, Gera Öffnen
1802 mit Heinrich XXX. abermals ausstarb. G. fiel nun an die beiden jüngern Linien des Hauses Reuß, den Fürsten Reuß-Schleiz und Neuß-Lobenstein- Ebersdorf, welche seitdem die Regierung gemein- schaftlich ft'lbrten und die jährlichen Einkünfte
5% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0063, Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) Öffnen
. Reuß Reuß ältere Linie. Burgk Greiz Zeulenroda Reuß jüngere Linie. Ebersdorf 1) Gera Hirschberg Köstritz Lobenstein Saalburg Schleiz Tanna Sachsen (Königreich). Sachsen Dresden, Kreishauptmannschaft und Stadt Grünes Gewölbe
4% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0761, Reuß (Fürstentümer, Geschichte) Öffnen
761 Reuß (Fürstentümer, Geschichte). die Benennung der Heinriche von R. durch beigefügte Ziffern unterschieden werden sollte. Von seinen Söhnen blieb Heinrich VI. 1697 als kurfürstlich sächsischer Generalfeldmarschall in der Schlacht bei Zenta
4% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0283, von Ebersdorf bis Eberswalde Öffnen
und Kalender und viele Journalartikel, letztere namentlich in dem von ihm 1872 gegründeten, sehr verbreiteten Tagesjournal "Das illustrierte Extrablatt". Er starb 16. Jan. 1886 in einer Irrenanstalt. Ebersdorf, 1) Flecken im Fürstentum Reuß j. L., hat
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0324, Heinrich (Preußen, Reuß, Sardinien, Schlesien, Thüringen) Öffnen
vermählt. Der Erbprinz Heinrich XXIV. ist 20. März 1878 geboren. 46) H. XIV., Fürst von Reuß jüngerer Linie, geb. 28. Mai 1832, Sohn des Fürsten Heinrich LXVII. und der Prinzessin Adelheid von Reuß-Ebersdorf, folgte seinem Vater 11. Juli 1867
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0154, von Gerabronn bis Gerade und Ungerade Öffnen
, fiel 1550 an die Plauensche Hauptlinie und wurde 1666 mit Saalburg einer Speziallinie zugeteilt, nach deren Aussterben (1802) die Herrschaft an die Fürstenhäuser Reuß-Schleiz und Reuß-Lobenstein-Ebersdorf fiel, welche die Regierung gemeinschaftlich
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0758, Reuß (Fürstentümer) Öffnen
758 Reuß (Fürstentümer). Weg. Weiterhin drückt sich nischenartig die Straße in die schauerliche Felswand der Schöllenen und schreitet von einem Ufer zum andern. Die Tiefe des Thalkessels von Göschenen (1063 m), wo der nördliche Eingang des
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0803, Reuß (Fürstentümer) Öffnen
801 Reuß (Fürstentümer) Miteigentum an dem zum Haus- und Familien- fide'üommiß gehörigen Domanial- und Kammer- vermögen vorbehalten. Für die den beiden Linien gemeinsamen Angelegenheiten besteht ein Eeniorat, das der ältere regierende
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0859, von Lobenstein bis Lobos Öffnen
. Bernhardt und Noorden, Zur Würdigung Löbells (Braunschw. 1864). Lobenstein, Stadt im Fürstentum Reuß j. L., früher Haupt- und Residenzstadt der Linie Reuß-Lobenstein-Ebersdorf, in schöner Lage an der Lemnitz und der Linie L.-Göttengrün
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0024, von Geilnau bis Geisenheim Öffnen
); "Das Quadergebirge oder die Kreideformation in Sachsen" (das. 1850); "Die Versteinerungen der Grauwackenformation" (Leipz. 1852-53, 2 Hefte); "Darstellung der Flora des Hainichen-Ebersdorfer und des Flöhaer Kohlenbassins" (das. 1854
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0930, von Zio bis Zirkel Öffnen
von Daniel, Bielef. 1851; Gütersl. 1861) und das Gesangbuch der Gemeinde in Herrnhut von 1735. Er starb 9. Mai 1760 in Herrnhut. Vermählt war er seit 1722 mit Erdmute Dorothea, Gräfin Reuß von Ebersdorf, die ebenfalls geistliche Lieder dichtete
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0673, von Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich) bis Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg) Öffnen
, der den Namen Carol erhielt. Ferdinand, Georg August, Herzog von Sach- sen-Coburg, Sohn des Herzogs Franz von Sachsen-Cobnrg-Saatfeld und der Prinzessin Auguste von Reuß-Ebersdorf, geb. 28. März 1785, trat in österr. Militärdienste und vermählte
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0023, von Mosenrosh bis Moser (Joh. Jak.) Öffnen
), "Samm- lung der wichtigsten Deduktionen in deutschen Staats- und Rechtssachen" (9 Bde., Ebersdorf 1752 -56), "Patriotische Gedanken von der Staatsfrei- geisterei" (anonym, Frankf. 1755), "Der Herr und der Diener" (ebd. 1759; 2. Aufl. 1763
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0817, von Thüringische Mark bis Thurn und Taxis Öffnen
-Gotha, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Meiningen) und die Fürstentümer Reuß und Schwarzburg mit einer Gesamtfläche von 12 281,02 qkm und 1 271 238 E., darunter 22 580 Katholiken und 3914 Israeliten. (S. Karte: Königreich Sachsen, Provinz Sachsen u. s. w
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0992, von Zinsreduktion bis Zinzendorf Öffnen
der Rückkehr 1721 Hofrat bei der Landesregierung in Dresden. 1722 vermählte er sich mit einer Gräfin Reuß von Ebersdorf und erlaubte einigen der Religion wegen ausgewanderten Böhmischen Brüdern (s. d.), sich auf seinem Gute Berthelsdorf